Private Equity & Corporate Finance

News

News

Aktuelle News rund um die Nordstein AG und mehr.

Investorenumfrage: Private-Equity-Renditen auf Höchstniveau
02.09.2022 - Investorenumfrage: Private-Equity-Renditen auf Höchstniveau
Private Equity ist als Anlageklasse für seine überdurchschnittlich guten Renditen bekannt. Auch den kotierten Aktienmarkt lassen PE-Investments in der Regel hinter sich. Die wichtigsten Argumente zugunsten dieser Assetklasse wurden jetzt durch eine Umfrage von Coller Capital mit frischen Zahlen untermauert. Die Nordstein AG aus Zürich wirft einen Blick auf die Erkenntnisse aus den Erfahrungen institutioneller Private-Equity-Anleger aus aller Welt.
Grundregeln von Venture-Capital-Investitionen
25.08.2022 - Grundregeln von Venture-Capital-Investitionen
Steigende Leitzinsen, Inflation, der Ukraine-Krieg, Ungewissheit bezüglich einer anstehenden Corona-Welle – viele Faktoren nehmen Einfluss auf die Welt der Kapitalinvestitionen. Mehrheitlich positive Erfahrungen haben im ersten Halbjahr 2022 Private-Equity-Investoren verbuchen können. Aber auch hier gilt es, vor allem für Privatanleger, einige Punkte zu beachten, welche Ihnen der CIO von Schroders Capital aus Zürich im Folgenden näher bringt.
GLOBAL FAMILY OFFICE REPORT 2022
09.08.2022 - Global Family Office Report 2022
Die besonders Reichen dieser Welt lassen ihre privaten Grossvermögen oft jenseits der Banken durch sogenannte Family Offices verwalten. Das dortige Vermögensmanagement beinhaltet die Entwicklung langfristiger Anlagestrategien, um die Gelder ihrer wohlhabenden Klienten nicht nur zu erhalten, sondern zu mehren.
Einfacher Zugang zu Private Equity und Venture Capital
19.07.2022 - Einfacher Zugang zu Private Equity und Venture Capital
Investitionen in private Märkte und alternative Anlagen waren seit jeher nur einem exklusiven Investorenkreis vorbehalten – dies vor allem aufgrund der hohen finanziellen Einstiegshürden. Der allgegenwärtige Traum von Privatinvestoren, einen Volltreffer mit einem «Unicorn» zu landen, wie es die Tech-Riesen aus den USA zu ihren Anfängen ermöglicht haben, scheint realitätsnäher denn je.
Private Equity Investments im Blickfeld von Banken
08.07.2022 - Private Equity Investments im Blickfeld von Banken
Der Berufsverband für die globale Branche der alternativen Anlagen, Chartered Alternative Investment Analyst Association (CAIA), kommt in der Studie «Privatmarkt-Anlagen in der Schweiz» zum Schluss, dass insbesondere Banken und Vermögensverwalter in den kommenden 12 Monaten verstärkt in private Märkte investieren wollen. Als Hauptgründe hierfür geben Schweizer Anlageexperten das Performance-Potenzial und die Rendite-Diversifizierung an.
Grösste weltweite Staatsfonds investieren immer mehr in alternative Anlagen wie Private Equity
20.06.2022 - Staatsfonds investieren in Private Equity
Staatsfonds, im Englischen Sovereign Wealth Funds (SWF) genannt, sind Fonds, die im Auftrag eines Staates öffentliches Vermögen verwalten und anlegen. Aufgrund der damit verbundenen hohen Anlagevolumina sind Staatsfonds zu wichtigen Akteuren auf den Finanzmärkten geworden. Allein die zehn grössten Staatsfonds der Welt verwalten nach dem Berichtsstand von Januar 2022 Anlagekapital im Wert von 7,4 Billionen US-Dollar. Das ergibt sich aus von financepr.com vorgelegten Daten.
Börsenkotierte Unternehmen machen einen Bruchteil der Schweizer Unternehmenslandschaft aus – mit Private Equity das Renditepotenzial jenseits der Börsen heben
23.05.2022 - Börsenkotierte Unternehmen machen einen Bruchteil der Schweizer Unternehmenslandschaft aus – mit Private Equity das Renditepotenzial jenseits der Börsen heben
Der globale Aktienmarkt ist enorm umfangreich: An den Börsen dieser Welt werden Aktien von zehntausenden Unternehmen gehandelt. Man sollte meinen, dass in einem derart breit gestreuten Spektrum von Wertpapieren für jeden Anleger etwas Passendes dabei sein müsste. Und zweifellos finden sich in der grossen Auswahl an börsenkotierten Aktien zahlreiche aussichtsreiche Investments.
Krisenbeständigkeit und Performance von Private Equity
09.05.2022 - Krisenbeständigkeit und Performance von Private Equity
Besonders in Zeiten schwankender Märkte und Unsicherheiten an der Börse zeigt die Assetklasse Private Equity ihre Stärken. Nicht nur in der Schweiz ist diese Überlegenheit gegenüber den liquiden Aktienmärkten über lange Zeiträume belegt. Lesen Sie hierzu den interessanten Artikel über die Nordstein AG und deren Erfahrungen mit dem Thema Standfestigkeit und Outperformance von Private Equity auf dem Finanznachrichtenportal Cash.ch.
Healthtech-Park in Zürich Schlieren eröffnet
27.04.2022 - Healthtech-Park in Zürich Schlieren eröffnet
Die LifeScience-Industrie ist für die wirtschaftliche Entwicklung des Kantons Zürich besonders wichtig. Daher wurde am 12. April dieses Jahres der Healthtechpark-Zürich eröffnet, welcher für Startups und Unternehmen aus den Bereichen Diagnostik und Medizintechnik einen gemeinsamen Ort des Schaffens bietet. Hier können diese Unternehmen eine geeignete Infrastruktur nutzen und sich untereinander besser vernetzen.
Startup-Finanzierung: Schweiz in Europa weit vorne
13.04.2022 - Startup-Finanzierung: Schweiz in Europa weit vorne
Letztes Jahr wurden Jungunternehmen in Europa mit Investitionen in Höhe von insgesamt 88 Milliarden Euro unterstützt. Ein absoluter Rekordwert, welcher eine Zunahme von 141 Prozentpunkten bedeutet. Die Schweiz liegt, in Relation zu seiner Grösse, auf den vordersten Rängen in Europa. Die Summe investierten Risikokapitals beläuft sich hierzulande auf etwa 2,7 Milliarden Euro – knapp 1 Milliarde mehr als noch 2020.